🎓 „Reformvorschläge für die rettungsdienstliche Aus- und Weiterbildung in Österreich – Internationale Perspektiven und Potentiale für die Gesundheitsversorgung“
Die Masterarbeit analysiert internationale Reformansätze in der rettungsdienstlichen Aus- und Weiterbildung und leitet daraus Empfehlungen für Österreich ab.
Untersucht werden dabei Ausbildungs- und Einsatzstrukturen in verschiedenen Ländern, um die Effizienz und Qualität im österreichischen Rettungsdienst zu steigern.
Die Ergebnisse zeigen, dass längere Ausbildungszeiten und eine Akademisierung zur Professionalisierung beitragen können. Die aktuelle Ausbildung in Österreich ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern kurz, was die fachliche Tiefe und berufliche Anerkennung der Sanitäter*innen limitiert.
Vorgeschlagen wird eine gestufte Berufsausbildung, die flexible Karrierepfade ermöglicht und die interprofessionelle Zusammenarbeit stärkt. Dies soll die Durchlässigkeit zu anderen Gesundheitsberufen verbessern und Spezialisierungen fördern.
Empfohlen wird, praxisnahe Lehrmethoden und Simulationsausbildungen zu intensivieren, um die klinischen Fähigkeiten der Auszubildenden zu stärken. Zudem wird die Einbindung von evidenzbasierten Inhalten und internationalen Standards in die Ausbildung hervorgehoben, um das Ausbildungsniveau kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen.
Diese Arbeit betont die Notwendigkeit, das Sanitätergesetz in Österreich zu überarbeiten, um die Ausbildung an internationale Best Practices anzupassen.
Durch diese Reformen könnte Österreich seine Notfallversorgung modernisieren und die Patient*innensicherheit sowie die Versorgungsqualität signifikant erhöhen.
🔗 Direkt zur Veröffentlichung im OPUS-Repositorium der Ostfalia Hochschule: Hier klicken
Diese Veröffentlichung ist ein wichtiger Meilenstein auf meinem Weg im Bereich Bildung, Rettungsdienst und Gesundheitswesen – und ein Beitrag zur aktuellen Reformdiskussion in Österreich.
Vielen Dank an alle Wegbegleiter:innen und Unterstützer:innen – Dr. Sandra Tschupke und Dr. Alexander Vonbank als meine Beteuer, Sarah und Jenny als meine Kririschen Gutachter, meine Familie – für die Möglichkeit, meinen Kommilitonen für den intensiven Austausch und allen, die in irgendeiner Art daran beteiligt waren.
🙏🙏 DANKE! 🙏🙏